Heinrich Metz Inh. Harry Metz e.K.
Moritz-Fischer-Straße 597525 Schwebheim, ...
Vor allem Schüler nehmen das Busangebot beinahe jeden Tag in Anspruch. Ein Bus ist mit einer großen Fahrgemeinschaft zu vergleichen. Er ist dazu da, um viele Menschen von Punkt A nach Punkt B zu befördern. Dadurch wird verhindert, dass alle selbst mit dem Auto fahren und somit ist der Bus durchaus als umweltfreundlichere Alternative zum Auto anzusehen. Zum Glück gibt es Busunternehmen mit einer großen Angebotsvielfalt, die uns dadurch einige Fahrten abnehmen.
Die meisten Busse fahren oft die gleichen Strecken, wie zum Beispiel Schulbusse oder Linienbusse. Zudem bieten viele Busunternehmen Tagesfahrten an. Diese sind ideal für reisefreudige Menschen, die an nur einem Tag viel erleben wollen. Es werden meist verschiedene Orte angesteuert, mit dem Ziel die Welt besser kennenzulernen. Oftmals sind große Städte oder Freizeitmöglichkeiten wie Freizeitparks oder Sportevents Anlaufpunkte für die Busse. Teilweise werden auch reine Städtereisen angeboten. Zudem gibt es Unternehmen, die ihre Busse vermieten. Das Prinzip gleicht dem der Autovermietung. Für einen festen Betrag kann ein Bus für einen vereinbarten Zeitraum gemietet werden. Das ist eine ideale Möglichkeit für Reisegruppen gemeinsam ihre Ziele anzusteuern, ohne Bildung von Autokolonnen. Auch Flughafentransfers werden angeboten. Diese haben den Vorteil, dass man unabhängig von öffentlichen Verkehrsmitteln zum Flughafen gelangt und sein Auto nicht am dort stehen lassen muss.
Die Ausbildung zum Berufskraftfahrer dauert deutschlandweit in der Regel drei Jahre. Vorausgesetzt wird meist ein Hauptschulabschluss sowie körperliche und geistige Fitness. Außerdem sollten die angehenden Azubis volljährig sein, den Pkw-Führerschein seit mindestens einem Jahr besitzen und keine Einträge im Verkehrsregister haben. Während der Ausbildung lernen die angehenden Berufskraftfahrer wie man sich im Straßenverkehr ordnungsgemäß verhält, da sie in ihrer zukünftigen Arbeit ein Vorbild für andere Verkehrsteilnehmer darstellen sollen. Nur bei Busfahrern, die ihr Handwerk verstehen, fühlen sich die Passagiere sicher. Auf dem Lehrplan steht zudem die Funktionsweise der Fahrzeuge (Lkw’s, Busse). Sie werden geschult in Hinsicht auf die Vorbereitung von Reisen. Dabei müssen sie Routen planen und die Verkehrsordnung sowohl im In- als auch im Ausland kennen.